Standardmäßig kennt WordPress nur „Seiten“ und „Beiträge“. JetEngine erweitert das System um beliebige eigene Inhaltstypen, sogenannte Custom Post Types (CPTs). Diese ermöglichen es dir, strukturierte Inhalte sauber voneinander zu trennen – z. B.:
-
jobs (für Stellenanzeigen)
-
events (für Veranstaltungen)
-
references (für Kundenprojekte)
-
team (für Mitarbeiterprofile)
Vorteil: Du kannst jeden Typ individuell gestalten, sortieren und ausgeben – z. B. in einer Jobliste, einem Filterportfolio oder einem Kalender.
Custom Fields – individuelle Inhalte gezielt strukturieren
Zu jedem Post Type gehören Datenfelder – JetEngine ermöglicht dir, für jeden Typ eigene Custom Fields anzulegen, z. B.:
Inhaltstyp |
Custom Fields |
---|---|
Stellenanzeige |
Gehalt, Standort, Eintrittsdatum |
Projekt |
Kunde, Branche, Jahr, Technologien |
Event |
Datum, Ort, Uhrzeit, Online/Offline |
Diese Felder fügst du über ein übersichtliches Backend hinzu – ganz ohne Code. Inhalte werden dadurch konsistenter gepflegt und besser auslesbar (auch für SEO).
Custom Taxonomies – Ordnung durch Kategorien und Tags
Neben Feldern kannst du auch eigene Taxonomien definieren – also Sortierungslogiken wie:
-
Fachbereiche (für Jobs)
-
Zielgruppen (für Projekte)
-
Kategorien oder Themencluster (für Events, Blogposts)
Diese Taxonomien lassen sich in Filter integrieren und verbessern die interne Struktur sowie die Benutzerfreundlichkeit.
Relations – Inhalte logisch verknüpfen
Ein mächtiges Feature in JetEngine sind Relations, also Beziehungen zwischen zwei Inhaltstypen. Damit lassen sich komplexe Strukturen abbilden:
Beispiel: Stellenanzeige + Standort
-
Job ist mit einem bestimmten Standort verknüpft
-
Auf der Standort-Seite erscheinen automatisch alle aktuellen Jobs
-
Und umgekehrt: Jede Stellenanzeige zeigt ihren Standort an
Weitere Beispiele:
-
Projekt → Kunde
-
Mitarbeiter → Abteilung
-
Event → Referent*in
Diese Beziehungen erlauben es dir, Inhalte intelligent und dynamisch zu kombinieren – mit maximaler Flexibilität im Design.
Dynamische Filter – Inhalte smart durchsuchbar machen
JetEngine enthält ein Modul namens JetSmartFilters, mit dem du Inhalte direkt auf der Website filterbar machst – z. B. nach:
-
Standort
-
Kategorie
-
Preisbereich
-
Zeitraum
-
Verfügbarkeit
Die Filter aktualisieren sich dynamisch (per AJAX), ohne dass die Seite neu geladen werden muss – das sorgt für ein modernes, benutzerfreundliches Erlebnis, besonders bei:
-
Jobportalen
-
Immobilienlisten
-
Veranstaltungsübersichten
-
Portfolios mit vielen Projekten
Beispiel aus der Praxis: Dynamische Karriereseite mit JetEngine
Ausgangslage: Ein mittelständisches Unternehmen mit mehreren Standorten und vielen offenen Stellen.
Ziel:
-
Redakteure sollen Stellen selbst pflegen können
-
Jobs sollen nach Standort & Fachbereich filterbar sein
-
Auf jeder Standort-Seite sollen nur die passenden Jobs angezeigt werden
Umsetzung mit JetEngine:
-
Custom Post Type job
-
Taxonomien: standort, fachbereich
-
Custom Fields: gehalt, eintrittsdatum, arbeitszeitmodell
-
Relation: job ↔ standort
-
JetSmartFilters für Filterfunktion
Ergebnis: Eine skalierbare, filterbare Karriereseite, die das HR-Team selbst pflegen kann – ohne Designbrüche oder Pflegeaufwand.
Was braucht man, um JetEngine sinnvoll zu nutzen?
-
WordPress
-
Elementor Pro
-
JetEngine (Teil des Crocoblock-Pakets)
-
Eine gute Informationsarchitektur (dabei helfen wir dir!)
Fazit: JetEngine bringt Struktur, Skalierbarkeit & Kontrolle
Mit JetEngine hebst du deine Website auf ein neues Level: Inhalte werden zentral gepflegt, logisch strukturiert und benutzerfreundlich präsentiert.
Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen – und lässt dich professioneller auftreten.
Interesse an einer dynamisch aufgebauten Website?
Wir beraten dich gerne und finden die passende Struktur für dein Projekt.
👉 Zurück zum Grundlagenartikel über dynamische Inhalte
👉 Oder direkt unverbindlich anfragen.