Gute Websites entstehen nicht durch Zufall – sie basieren auf klaren Ideen, einer durchdachten Struktur und einer sinnvollen Nutzerführung. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie wir bei Kreativbüro Zwei mit Sitemap, Wireframes und Designvorschauen arbeiten – und warum diese Schritte so wichtig für den Erfolg deiner Website sind.
Warum gute Websites mit Planung beginnen
Oft hören wir von Kund*innen: „Ich brauche einfach eine schöne Website.“
Ein nachvollziehbarer Wunsch – aber gutes Webdesign beginnt nicht mit Farben oder Schriftarten, sondern mit einer strukturellen Grundlage. Denn: Ästhetik folgt Funktion.
Ohne ein klares Konzept wird selbst das schönste Design schnell unübersichtlich oder verwirrend für Besucher*innen. Unser Ziel ist es daher immer, Websites zu gestalten, die nicht nur visuell überzeugen, sondern auch logisch aufgebaut, nutzerfreundlich und zielführend sind.
Die Sitemap – das Grundgerüst der Website
Bevor wir mit dem eigentlichen Design starten, entwickeln wir fast immer eine sogenannte Sitemap.
Was ist eine Sitemap?
Eine Sitemap ist eine einfache Übersicht aller Seiten deiner Website und zeigt, wie diese miteinander verknüpft sind. Sie bildet die logische Struktur deiner Inhalte ab – ähnlich wie ein Inhaltsverzeichnis in einem Buch.
Warum ist sie so wichtig?
-
Klarheit: Du siehst auf einen Blick, welche Inhalte geplant sind.
-
Nutzerführung: Die Struktur hilft dabei, Besucher*innen gezielt durch die Website zu leiten.
-
SEO: Auch für Suchmaschinen ist eine klare Seitenarchitektur hilfreich.
-
Planung: Entwicklerinnen und Designerinnen können effizienter arbeiten.
Wir verzichten nur dann auf eine Sitemap, wenn es bereits eine klare und gut durchdachte Struktur vom Kunden gibt – was allerdings selten der Fall ist.

Wireframes – erste visuelle Entwürfe
Sobald die Struktur steht, erstellen wir sogenannte Wireframes.
Was ist ein Wireframe?
Ein Wireframe ist ein grobes Layout für eine einzelne Seite. Es zeigt, wo welche Inhalte später platziert werden – ohne konkrete Farben, Bilder oder Designelemente. Ein bisschen wie ein digitales Skizzenbuch.
So arbeiten wir mit Wireframes:
-
Wir beginnen fast immer mit der Startseite, meist zusätzlich mit allen Unterseiten – je nach Umfang und Budget.
-
Der Fokus liegt auf der Funktion: Welche Elemente stehen wo? Welche Inhalte sind wichtig?
-
Die Wireframes dienen als Gesprächsgrundlage und helfen, ein gemeinsames Verständnis zu schaffen – ganz ohne Ablenkung durch das „Look & Feel“.
Deine Vorteile als Kund*in:
-
Schnelles Feedback: Du kannst frühzeitig erkennen, ob der Aufbau passt.
-
Bessere Kommunikation: Missverständnisse werden vermieden.
-
Fokus: Der Blick bleibt auf dem Wesentlichen – der Struktur.

Webdesign – der erste visuelle Eindruck
Nach der Freigabe der Wireframes folgt bei uns die erste Designvorschau. Dabei gestalten wir in der Regel eine Device-Größe, meist Desktop oder Mobile.
Wie sieht das Webdesign aus?
-
Meist starten wir mit dem Design der Startseite, um die visuelle Sprache festzulegen.
-
Bei Bedarf gestalten wir weitere Seiten, z. B. Leistungs- oder Kontaktseiten.
-
Das Webdesign zeigt den gestalterischen Stil: Farben, Typografie, Bildsprache, Layout.
Klickbare Prototypen kommen bei uns selten zum Einsatz – in der Regel nur bei sehr komplexen Projekten oder auf Wunsch. Für die meisten unserer Kund*innen reicht eine visuelle Vorschau völlig aus, um das Design zu verstehen.

So läuft’s bei uns im Kreativbüro Zwei
Jedes Projekt ist individuell – aber unser Webdesign-Prozess folgt in der Regel diesem Ablauf:
-
Kick-off & Briefing: Wir lernen dein Unternehmen, deine Ziele und deine Zielgruppe kennen.
-
Sitemap: Wir entwickeln die Seitenstruktur.
-
Wireframes: Wir skizzieren die Inhalte und das Layout.
-
Webdesign: Du bekommst einen ersten visuellen Eindruck.
-
Entwicklung: Die freigegebenen Designs werden in WordPress umgesetzt – meist mit Elementor oder, bei dynamischen Inhalten, mit Crocoblock & JetEngine.
- Testing & Launch: Anschließend testen wir gemeinsam mit dem Kunden die Website gründlich – und dann kann diese veröffentlicht werden!
So schaffen wir ein Website-Erlebnis, das nicht nur visuell funktioniert, sondern auch strukturell überzeugt.
Ausführlichere Informationen zum Ablauf und unseren Angeboten im Bereich Webdesign & Webentwicklung findest du auf unserer Leistungsseite.
Fazit: Struktur spart Zeit, Geld & Nerven
Ein strukturierter Ablauf im Webdesign spart allen Beteiligten viel Zeit – und vor allem unnötige Schleifen.
Mit Sitemap, Wireframes und einer gezielten Designvorschau legen wir den Grundstein für eine Website, die nachhaltig funktioniert und dich als Marke professionell repräsentiert.
Planst du einen Website-Relaunch oder einen komplett neuen Auftritt?
Dann sprich mit uns über dein Projekt – in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch. Wir freuen uns auf dich!