Ein gutes Logo ist Gold wert – aber ohne ein starkes Fundament bleibt es oft bloß ein hübsches Symbol. In diesem Artikel zeigen wir dir, wann ein Marken-Workshop sinnvoll sein kann, wie er abläuft und wie er dir dabei hilft, dein Design gezielter und authentischer zu gestalten.
Eine Marke ist mehr als ein Logo
Viele Kund*innen starten mit dem Wunsch: „Ich brauche ein Logo.“
Was oft unterschätzt wird: Ein wirklich gutes Logo – und generell ein überzeugendes Design – braucht mehr als nur ein Gefühl für Ästhetik. Es braucht Klarheit. Eine Haltung. Eine Richtung.
Deine Marke ist das, was andere über dich denken, wenn du nicht im Raum bist.
Und damit dieses Bild stimmig ist, lohnt es sich, sich einmal bewusst mit der eigenen Markenidentität auseinanderzusetzen.
Wann ein Marken-Workshop sinnvoll ist
Ein Marken-Workshop ist kein Pflichtprogramm. Aber er kann ein hilfreiches Werkzeug sein – vor allem, wenn:
-
du dein Unternehmen gerade neu gründest,
-
du dich mit deiner bestehenden Marke nicht mehr wohlfühlst,
-
du dich inhaltlich oder strategisch neu ausrichten willst,
-
dein aktueller Auftritt nicht mehr zu deiner Zielgruppe passt.
In solchen Situationen hilft ein Workshop, die wichtigsten Fragen zu stellen – und Antworten zu finden, die deine visuelle Kommunikation auf eine solide Basis stellen.
Wie läuft so ein Workshop bei uns ab?
Bei Kreativbüro Zwei arbeiten wir mit einem kompakten, etwa 3-stündigen Brand-Sprint. Der Ablauf ist klar strukturiert, aber flexibel genug, um auf deine individuellen Anforderungen einzugehen.
Diese Themen bearbeiten wir gemeinsam:
1. Vision & Ziele
Was willst du mit deiner Marke erreichen – heute und langfristig?
2. Zielgruppe definieren
Wen möchtest du erreichen? Was bewegt diese Menschen? Und wie kannst du dich klar an sie richten?
3. Markt & Wettbewerb
Was macht dein Angebot besonders? Wie unterscheidest du dich vom Wettbewerb?
4. Markenwerte & Tonalität
Welche Werte stehen hinter deiner Marke? Und wie möchtest du kommunizieren – sachlich, verspielt, mutig?
5. Markenpersönlichkeit
Welche „Charakterzüge“ hat deine Marke? (z. B. freundlich, bodenständig, kreativ…)
6. Stilrichtung & visuelle Impulse
Wir schauen gemeinsam auf Beispiele und Richtungen, um ein erstes Gefühl für Look & Feel zu entwickeln.
Am Ende des Workshops hast du ein klareres Bild davon, wofür deine Marke steht und wie sie sich anfühlen soll – eine starke Basis für alles, was folgt: Logo, Design, Website, Kommunikation.
Was du aus dem Marken-Sprint mitnimmst
Nach dem Workshop bekommst du eine strukturierte Zusammenfassung aller Ergebnisse. Diese Dokumentation hilft dir nicht nur im Designprozess, sondern auch bei der inhaltlichen Weiterentwicklung deines Unternehmens.
Die Vorteile auf einen Blick:
-
Mehr Klarheit: Du weißt, wofür deine Marke steht – und wofür nicht.
-
Gezielteres Design: Farben, Schriften und Bildsprache lassen sich viel bewusster auswählen.
-
Weniger Feedbackschleifen: Weil die Richtung von Anfang an klar ist.
-
Einheitlicher Auftritt: Deine Marke wirkt durchdacht und professionell.
Fazit: Klarheit zahlt sich aus
Nicht jede*r braucht einen Marken-Workshop – aber in bestimmten Phasen kann er den Unterschied machen.
Wenn du gerade neu durchstartest oder dein Branding strategisch auf ein neues Level bringen willst, ist ein kompakter Brand-Sprint ein guter Ausgangspunkt.
Auf der folgenden Leistungsseite findest du noch weitere Informationen und unsere Preise für einen Brand-Sprint Workshop.
Du willst deine Marke gezielter aufstellen – aber nicht im Prozess verloren gehen?
Dann sprich mit uns. In einem unverbindlichen Erstgespräch schauen wir gemeinsam, ob ein Marken-Workshop das Richtige für dich ist.