Dein Logo fühlt sich nicht mehr ganz richtig an? Deine Website wirkt veraltet? Oder deine Zielgruppe hat sich verändert? Dann stellt sich schnell die Frage: Reicht ein kleines Update – oder braucht deine Marke einen kompletten Neustart? In diesem Artikel erklären wir dir die Unterschiede zwischen einem Logo-Refresh und einem Rebranding – und helfen dir bei der Entscheidung.
Veränderung gehört dazu – auch im Design
Viele Unternehmen durchlaufen im Laufe der Jahre Veränderungen:
Das Angebot entwickelt sich weiter, neue Zielgruppen rücken in den Fokus oder es entsteht einfach das Bedürfnis, sich moderner zu präsentieren.
Kein Wunder, dass auch der visuelle Auftritt irgendwann nicht mehr ganz passt.
Doch was tun? Ein paar neue Farben? Eine komplett neue Marke?
Die Antwort liegt irgendwo dazwischen – und hängt stark von deiner aktuellen Situation ab.
Was ist ein Logo-Refresh?
Ein Logo-Refresh ist eine behutsame Überarbeitung deines bestehenden Logos – ohne den Kern deiner Marke zu verändern.
Typische Maßnahmen dabei sind:
-
Schriftart modernisieren
-
Farben anpassen
-
Formen vereinfachen
-
Bildmarke leicht verändern
-
Varianten für digitale Nutzung optimieren
Wann ein Logo-Refresh sinnvoll ist:
-
Du möchtest zeitgemäßer wirken, ohne deine Marke neu zu erfinden
-
Deine Zielgruppe bleibt die gleiche
-
Dein bestehendes Logo hat einen Wiedererkennungswert, der erhalten bleiben soll
-
Dein Corporate Design wirkt uneinheitlich oder unklar
Ein Refresh ist oft die richtige Wahl, wenn dein Design grundsätzlich funktioniert, aber einfach etwas „frischer“ wirken soll.
Was ist ein Rebranding?
Ein Rebranding geht deutlich weiter: Es bedeutet eine komplette Neuausrichtung deiner Marke – inhaltlich, strategisch und visuell.
Typische Bestandteile eines Rebrandings:
-
Neues Logo & Corporate Design
-
Überarbeitung der Markenbotschaft
-
Neudefinition von Zielgruppe, Tonalität & Markenwerten
-
Manchmal sogar Namensänderung
-
Neue Website, neue Bildsprache, ggf. neues Wording
Wann ein Rebranding Sinn macht:
-
Dein Unternehmen verändert sich strukturell oder strategisch
-
Deine Zielgruppe hat sich stark gewandelt
-
Du möchtest dich klar vom bisherigen Image lösen
-
Du startest mit einem neuen Angebot oder Geschäftsmodell
-
Deine Marke ist nicht mehr wiedererkennbar oder verwirrend
Ein Rebranding ist ideal, wenn dein aktuelles Erscheinungsbild einfach nicht mehr passt – weil sich dein Unternehmen weiterentwickelt hat.
Beispiele aus der Praxis
Ein Logo-Refresh kann zum Beispiel so aussehen:
-
Leichtere Typografie, die digital besser lesbar ist
-
Vereinfachung der Bildmarke für kleine Displays
-
Reduktion von Farben für ein moderneres Erscheinungsbild
Beim Rebranding dagegen starten wir oft mit einem Marken-Workshop, um die neue Ausrichtung strategisch zu erarbeiten – und darauf aufbauend ein neues visuelles Erscheinungsbild zu entwickeln.
So begleiten wir dich bei der Entscheidung
Im Kreativbüro Zwei helfen wir dir, die richtige Entscheidung zu treffen.
Manchmal reicht ein präziser Eingriff – manchmal braucht es ein neues Kapitel.
Unser Vorgehen:
-
Kostenloses Erstgespräch
-
Analyse deines aktuellen Markenauftritts
-
Gemeinsame Einschätzung: Refresh oder Rebranding
-
Konzeption & Umsetzung – genau abgestimmt auf dich
Fazit: Veränderung beginnt mit Klarheit
Ob Logo-Refresh oder Rebranding – wichtig ist, dass deine Marke (wieder) zu dir passt.
Ein Auftritt, mit dem du dich identifizieren kannst, der professionell wirkt und deine Zielgruppe überzeugt, ist keine Spielerei – sondern die Grundlage für Sichtbarkeit, Vertrauen und langfristigen Erfolg.
Du fragst dich, ob dein Logo noch zu dir passt?
Dann sprich mit uns – wir analysieren deinen Auftritt und finden gemeinsam die richtige Richtung.