Du willst, dass deine Website bei Google gefunden wird? Dann solltest du sie unbedingt in der Google Search Console registrieren.
Das Tool ist kostenlos – und gibt dir wertvolle Einblicke in die Performance deiner Website bei Google.
Was ist die Google Search Console?
Die Google Search Console (kurz: GSC) ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem du:
- deine Website bei Google anmelden kannst
- Suchanfragen & Rankings einsehen kannst
- sehen kannst, wie oft deine Seite geklickt wird
- technische Fehler oder Sicherheitsprobleme findest
- und Google dabei hilfst, deine Inhalte besser zu verstehen
Kurz gesagt: Sie ist ein unverzichtbares Werkzeug für Website-Betreiber*innen, Selbstständige und Agenturen.
So meldest du deine Website bei der GSC an – Schritt für Schritt
1. Google-Konto erstellen (falls noch nicht vorhanden)
Gehe auf https://accounts.google.com und erstelle ein Konto.
2. Zur Google Search Console wechseln
Besuche: https://search.google.com/search-console
3. Website hinzufügen
Wähle den Menüpunkt „Eigenschaft hinzufügen“ und gib deine Domain ein. Du hast zwei Optionen:
- Domain (empfohlen): deckt alle Subdomains und Protokolle ab
- URL-Präfix: nur eine konkrete URL
Tipp: Wenn du eine neue Website hast, nimm am besten die Domain-Variante.
4. Eigentum verifizieren
Um zu bestätigen, dass dir die Website gehört, bietet Google verschiedene Möglichkeiten an:
- DNS-Eintrag bei deinem Hoster (z. B. all-inkl, IONOS)
- HTML-Datei hochladen
- HTML-Tag im Code einfügen
- Google Analytics oder Tag Manager
Wenn du dir unsicher bist: Wir unterstützen unsere Kund*innen hier gern bei der Einrichtung.
5. Sitemap einreichen
Wenn deine Seite eingerichtet ist, kannst du im Menüpunkt „Sitemaps“ deine Sitemap-URL eintragen (z. B. https://deine-domain.de/sitemap.xml).
Das hilft Google, deine Seitenstruktur schnell zu erfassen – besonders wichtig für SEO!
💡 Datenschutz-Hinweis
Die Google Search Console setzt keine Cookies auf deiner Website – sie dient rein der Analyse aus Sicht von Google.
Ein Hinweis in der Datenschutzerklärung ist dennoch ratsam, z. B. im Abschnitt „Webanalyse“ oder „Google-Dienste“.
Ein Cookie-Banner ist für GSC nicht erforderlich.
Fazit
Die Google Search Console ist ein einfaches, aber mächtiges Tool, um deine Sichtbarkeit bei Google zu verbessern – und technische Probleme früh zu erkennen.
Wenn du deine Website selbst betreust oder SEO langfristig aufbauen willst, sollte sie unbedingt eingerichtet sein.
Tipp: Du möchtest zusätzlich dein Unternehmen lokal bei Google sichtbar machen? Dann wirf auch einen Blick auf unser Tutorial zur Einrichtung und Optimierung eines Google Unternehmensprofils (früher Google My Business). Damit wirst du nicht nur über die Google-Suche gefunden, sondern auch direkt auf Google Maps – inklusive Bewertungen, Fotos und mehr.
Fragen zur Einrichtung oder deiner Sitemap?
Wir helfen dir gern – auch nach Projektabschluss.