MENÜ

Portrait Foto von Ronja
Hi, ich bin Ronja.

Ich helfe Unternehmen seit 2019, mit authentischem Design und starken Websites sichtbar zu werden.

Professionelle Unterstützung?

Schon eine konkrete Projektidee im Kopf? Dann meldet euch! Wir freuen uns euch kennenzulernen.

Von der Vision zur Website: Wie Social Startups ihre Mission online sichtbar machen

Warum die Mission nicht nur intern, sondern auch extern strahlen muss

Viele Social Startups haben eine große Vision: gesellschaftliche Veränderung, Nachhaltigkeit, Inklusion oder soziale Innovation. Doch so stark eine Idee intern lebt — ohne eine klare und sichtbare Kommunikation nach außen bleibt ihr Potenzial oft ungenutzt. Menschen müssen verstehen, wofür ihr steht, warum ihr handelt und wie sie euch unterstützen können.

Eure Website ist dabei einer der wichtigsten Touchpoints: Hier könnt ihr eure Mission emotional, authentisch und überzeugend präsentieren und damit die Grundlage für Vertrauen und Begeisterung schaffen.

Schlüsselbereiche einer Website, um die Mission zu transportieren

Startseite: Mission auf den ersten Blick sichtbar machen

Die Startseite ist euer digitales Aushängeschild. Eine klare Headline sollte sofort vermitteln, worum es euch geht. Emotionales Bildmaterial verstärkt eure Botschaft visuell und macht eure Werte greifbar. Ein starker Call-to-Action lädt Besucher:innen ein, sich direkt zu engagieren — sei es durch Spenden, Anmeldungen oder das Teilen eurer Mission.

Über-uns-Seite: Eure Geschichte erzählen

Auf der Über-uns-Seite könnt ihr die Menschen hinter dem Projekt sichtbar machen. Erzählt eure Gründungsgeschichte ehrlich und nahbar. Was hat euch angetrieben? Welche Werte leiten euer Handeln? Authentische Fotos und persönliche Geschichten schaffen emotionale Verbindungen und machen eure Organisation für Interessierte greifbar und vertrauenswürdig.

Projekt- oder Impact-Seiten: Wirkung belegen

Besucher:innen wollen sehen, dass ihr wirklich etwas bewegt. Nutzt Projekt- oder Impact-Seiten, um eure Arbeit konkret sichtbar zu machen. Erzählt von Erfolgsstories, stellt Projekte vor und teilt Erfahrungsberichte eurer Zielgruppen oder Partner:innen. Auch Zahlen und Fakten über erreichte Meilensteine können hier überzeugen und Transparenz schaffen.

Gestaltung und UX für die Mission

  • Storytelling-Design: Gute Websites erzählen Geschichten. Baut eure Seitenstruktur so auf, dass sie eine klare Geschichte erzählt: vom Problem, über eure Lösung bis hin zu einer Einladung zur Beteiligung.
  • Emotionale User Journey: Führt Nutzer:innen bewusst durch eure Inhalte. Mit emotionalen Ankerpunkten — wie starken Bildern, klaren Botschaften und kleinen Erfolgserlebnissen — steigert ihr die Identifikation.
  • Barrierefreiheit: Achtet darauf, dass eure Website für alle Menschen zugänglich ist. Inklusive Gestaltung ist nicht nur gesetzlich wichtig, sondern auch Ausdruck eurer Werte.

Technische Umsetzung und Tools

Für die Umsetzung einer professionellen und flexibel erweiterbaren Website bieten sich Systeme wie WordPress mit Elementor an. Damit könnt ihr nicht nur visuell beeindruckende Seiten erstellen, sondern sie auch ohne große Programmierkenntnisse selbst weiterentwickeln.

  • Inhalte könnt ihr einfach selbst pflegen und flexibel anpassen.
  • Landingpages für Kampagnen oder Events sind schnell erstellt und integriert.
  • Formulare für Spenden, Newsletter oder Anmeldungen lassen sich nahtlos einfügen.

Dynamische Funktionen wie Eventkalender, Impact-Datenbanken oder Community-Plattformen können über leistungsstarke Tools wie Crocoblock und JetEngine realisiert werden. So wächst eure Website mit euch und euren Projekten mit.

Fazit: Eure Website ist euer Sprachrohr in die Welt

Eine gut gestaltete Website übersetzt eure Vision in erlebbare Realität — sie inspiriert, mobilisiert und schafft Vertrauen. Sie ist euer verlängerter Arm in die Gesellschaft und kann wesentlich dazu beitragen, eure Ziele schneller zu erreichen.

Ihr wollt eure Mission online sichtbar machen? Wir begleiten euch gerne dabei. Jetzt unverbindlich anfragen!

Weitere Beiträge

Google Unternehmensprofil 2025: So richtest du dein Profil ein und optimierst es für maximale Sichtbarkeit

Ein gepflegtes Google Unternehmensprofil ist heute unverzichtbar, um lokal gefunden zu werden – egal ob du ein Café, ein Yogastudio oder eine Agentur wie das Kreativbüro Zwei betreibst. In diesem[…]

JetEngine im Detail: Custom Post Types, Taxonomien & dynamische Filter verständlich erklärt

Standardmäßig kennt WordPress nur „Seiten“ und „Beiträge“. JetEngine erweitert das System um beliebige eigene Inhaltstypen, sogenannte Custom Post Types (CPTs). Diese ermöglichen es dir, strukturierte Inhalte sauber voneinander zu trennen[…]

Dynamische Inhalte mit JetEngine – was ist das und wann lohnt sich das für dein Unternehmen?

Was bedeutet eigentlich „dynamisch“ im Webdesign? Wenn du dich schon mal gefragt hast, wie größere Websites ihre Inhalte effizient verwalten, liegt die Antwort oft bei dynamischen Inhalten. Diese ermöglichen es,[…]

Warum WordPress (mit Elementor) perfekt für wachsende Startups ist

Startups brauchen flexible und skalierbare Lösungen Gerade in der Anfangsphase eines Startups ändern sich Anforderungen schnell: neue Ideen entstehen, Angebote wachsen, Teams vergrößern sich. Eine Website muss diese Entwicklung mittragen[…]

Barrierefreiheit im Web – was sich 2025 ändert und was jetzt zu tun ist

Die Anforderungen an barrierefreie Websites steigen – und 2025 bringt eine wichtige Neuerung: Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt eine neue Regelung in Kraft, die besonders für Dienstleister, Online-Shops und Unternehmen[…]

Wie du deine Website bei der Google Search Console anmeldest – Schritt für Schritt

Du willst, dass deine Website bei Google gefunden wird? Dann solltest du sie unbedingt in der Google Search Console registrieren. Das Tool ist kostenlos – und gibt dir wertvolle Einblicke[…]

Let's go.

Bitte nehmt euch 2 Minuten Zeit, um uns ein wenig was über dich/euch, dein/euer Unternehmen und das Projekt zu erzählen. Wir melden uns dann in Kürze zurück.